Sonne, Wasser, Wind & Feuer
Dieses Klassenfahrtsprogramm widmet sich den Elementen. Und dem Thema Energie. Weil Klimaschutz immer aktueller wird. Bauen, basteln, forschen, Zusammenhänge in einem Planspiel verstehen, Abenteuer erleben und in einer Zukunftswerkstatt die Welt von morgen planen.
Stellen Sie sich einfach die Programmbausteine zusammen, die zu Ihrer Klasse und Ihrer Idee der Klassenfahrt am Besten passen!
Programmbaustein 1: Zu Lande, zu Wasser und in der Luft
(ab Klasse 4, die Inhalte werden an das Alter und das Vorwissen der Schüler angepasst, Dauer ½ Tag, outdoor)
Spiel, Spaß und Spannung – von allem reichlich gibt es bei dieser Herausforderung. In Kleingruppen sollen „Gefährte“ entwickelt werden, die es schaffen, eine möglichst große Entfernung zu überwinden. Und das zu Wasser, zu Lande und in der Luft! Natürlich mit Hilfe von Wind-, Wasser- und Sonnenenergie. Ideenreichtum, Kreativität und Teamgeist werden frei gesetzt – ein lebendiges Programm mit viel Energie und Spaß!
Programmbaustein 2: Let the sun shine – die Experimentier-Werkstatt
(ab Klasse 4, die Inhalte werden an das Alter und das Vorwissen der Schüler angepasst, Dauer ½ Tag, outdoor)
“Autsch, wird das heiß!” – wer einmal einen so genannten Sonnen-Finger gebastelt hat, versteht, welche Energie in der Sonne steckt! Und wie funktioniert eigentlich die Fotosynthese? Wie schaffen es die Pflanzen, Sonnenenergie zu nutzen?
Aber nicht nur die Sonnenenergie steht im Mittelpunkt dieses Programmbausteins. Auch Wasser und Wind können experimentell und spielerisch erforscht werden.
Programmbaustein 3: Energie vor 10.000 Jahren – Feuer machen wie in der Steinzeit
(ab Klasse 4, die Inhalte werden an das Alter und das Vorwissen der Schüler angepasst, Dauer ½ Tag, outdoor)
So mancher Strand liegt voller Feuerstein-Knollen. Heiß begehrt schon in der Steinzeit! Aber wie wurde mit Feuerstein Feuer entfacht? Und welche Methoden gab es noch? Was bedeutete Energie damals?
Ein Feuerkurs für alle Abenteuerlustigen. Mit spannenden Wissenselementen, erlebter Archäologie, anschließendem Lagerfeuer, Grillen und Stockbrot.
Programmbaustein 4: Wind!!!!
(ab Klasse 3, die Inhalte werden an das Alter und das Vorwissen der Schüler angepasst, Dauer ½ Tag, outdoor)
Welche Kraft im Wind steckt erfährt jeder am eigenen Leibe, wenn er sich bei böigem Wetter gegen den Wind vom Meer anstemmt. Oder aber auch, wenn er einen selbst gebauten Drachen in der Luft hält und mit Windmühlen experimentiert…
Dieser Programmbaustein eigent sich besonders gut in unserer Partnerjugendherberge Dahme an der Ostsee.
Programmbaustein 5: Energie für die Zukunft – Ein Planspiel zur Energiepolitik und der Macht der Verbraucher
(ab Klasse 7, Dauer ½ Tag, indoor)
Dass Industrievertreter und Umweltverbände extrem unterschiedlicher Meinung sind, versteht sich von selbst. Doch wie funktioniert Energiepolitik und Klimaschutz praktisch? Bei dem Planspiel werden die Schüler und Schülerin selber zu Entscheidern und Lobbyisten. Dazwischen sausen die Medienvertreter herum, die sich auch mal für die Interessen einer Seite benutzen lassen... Klimaschutz life!
Programmbaustein 6: Wir müssen verrückt sein! - Eine Zukunftswerkstatt zum Thema Energie und zum Klimaschutz
(ab Klasse 7, Dauer 1 Tag, je nach Wetter indoor & outdoor)
„Wir müssen verrückt sein!“, sagten sich mehr als 100.000 Schüler und Schülerinnen, als sie die Bundesregierung zu einer Energiesparwette heraus forderten. Eine Wette, die großen Wirbel machte und die die Jugendlichen übrigens inzwischen gewonnen haben! Doch noch immer ist viel zu tun, wenn wir das Klima retten wollen. Bei der Zukunftswerkstatt entwickeln die Schülerinnen und Schüler eigene Ideen und werden konkret: was gibt es, was wir selber in die Hand nehmen können? Was ist unser Beitrag für den Klimaschutz?

Ein- bis Dreitagesprogramm.

Möchten Sie weitere Informationen zu dieser Klassenfahrt? Laden Sie das Detailprogramm Klassenfahrt "Sonne, Wasser, Wind und Feuer" als PDF herunter.

Wir kommen zu Ihnen in eine Jugendherberge Ihrer Wahl in Niedersachsen, Thüringen, Hessen, NRW, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt. Schauen Sie, wo unsere bewährten Unterkünfte liegen.

Sie interessieren sich für diese Klassenfahrt?
Bitte benutzen Sie unser Kontaktformular.

Sie möchten jemand anders auf das Programm aufmerksam machen? Empfehlen Sie diese Seite weiter.