Das Kartoffellabyrinth
Ein Bastel- und Forscherprojekt für die Klassenfahrt. Allerdings dauert der komplette Versuch mehrere Wochen, so dass Sie die gebauten Labyrinthe nach der Klassenfahrt wieder in die Schule transpotieren müssen. Trotzdem ein tolles Klassenfahrtsprojekt, wenn Sie auf der Klassenfahrt zum Thema Pflanzen arbeiten!
Material:
1 Schuhkarton (oder anderer Pappkarton) pro Kind
Pappe
Schere
Tesafilm
Kartoffeln, die schon anfangen auszutreiben
Kleiner Blumentöpfe, die mit Untersetzer in den Karton passen (Sie können hierfür auch alte Joghurtbecher nehmen)
Erde
Beschreibung:

Alle Lebewesen bewegen sich. Sogar Pflanzen! Diese bewegen sich bloß meistens so langsam, dass man sie, bis auf wenige Ausnahmen, nicht dabei beobachten kann. Folgender Versuch zeigt wie zielsicher und direkt eine Pflanze zum Licht strebt. Obwohl sie keine Augen hat, nimmt sie Helligkeit wahr und findet ihren Weg sogar aus einem Labyrinth!
Vorbereitung für den Bau des Labyrinthes:
Schneide in eine Stirnseite des Kartons ein ca. 2 cm x 2 cm großes Loch.
In den Pappkarton werden drei Trennwände eingebaut. Schneide die Pappen so zu, dass sie genau in den Karton passen. In jede Trennwand musst Du irgendwo ein Loch schneiden, das etwa 2 cm x 2 cm groß ist. Klebe die Pappen in den Karton. Das letzte Fach muss so groß sein, das der Blumentopf hinein passt.
Lege die Kartoffel in den Blumentopf und stelle den Blumentopf in das letzte Fach. Bewässere die Erde ausreichend. Nun kommt der Deckel auf den Karton. Den Deckel solltest Du mit einem Stein oder einem Buch beschweren, denn die wachsende Pflanze hat genug Kraft um den Deckel hochzuheben. Stell den Karton so auf, das Licht in die Öffnung an der Stirnseite fällt. Nun sucht sich die Pflanze einen Weg durch alle Löcher der Trennwände zum Licht.
Wenn die Triebspitze aus dem Karton schaut kannst Du den Deckel öffnen und schauen wie die Kartoffel ihren Weg zum Licht gefunden hat.