Erste Hilfe Outdoor
Praktische Erste Hilfe-Trainings, die für Notfall-Situationen draußen in der Natur fit machen und speziell die Situationen aus der täglichen Gruppenleiterpraxis abseits der "Zivilisation" aufgreifen.
Der Beinbruch im Gelände wird ebenso behandelt wie Brandwunden durch Lagerfeuer, sowie allergische Reaktionen oder asthmatische Anfälle von Teilnehmenden. Was tun, wenn eine Schnittwunde extrem stark blutet oder ein Teilnehmender über einseitige Lähmungen klagt? Wie ist bei Unterkühlungen zu reagieren - oder auch bei Sonnenstich? Woran lässt sich ein Schock erkennen - und was ist in diesem Fall dringend zu tun? Wie lässt sich in Notsituationen der Überblick über die ganze Gruppe bewahren? Welche Absprachen zwischen den Teamern sind bereits im Vorhinein möglich? Wo erhalte ich Auskünfte über Hubschrauberlandeplätze?
Handlungsfähigkeit erlangen
Wesentlicher Schwerpunkt unserer Erste Hilfe Outdoor-Trainings ist das Einüben von Handlungsmöglichkeiten in realistisch gestellten Notfallszenarien. Durch das ständige Trainieren und Reagieren lernen Sie, im Ernstfall Ruhe zu bewahren und die wichtigsten Maßnahmen ohne Zögern einzuleiten. Sie erfahren, wo die Risiken lauern - und wie sie darauf passend reagieren können.
Angepasst auf Ihr Einsatzfeld
Unsere Trainings passen wir auf typische Situationen Ihrer Berufsgruppe (von Pädagogen bis zu Waldarbeitern) an. Hierzu dienen ausführliche Vorabsprachen, bei denen es uns darum geht, Ihren Bedarf so genau wie möglich zu erfassen. Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz statt.

Für Einsteiger: Zweitagesprogramm. Mit dem Kurs wird der Erste Hilfe-Schein (16 Stunden) erworben.
Auffrischungskurs: Eintagesprogramm.
Offene Erste Hilfe outdoor-Seminare: Die aktuellen Termine finden Sie unter Aktuelles Erste Hilfe outdoor.

Wir kommen zu Ihnen!

Sie interessieren sich für dieses Angebot?
Bitte benutzen Sie unser Kontaktformular.

Sie möchten jemand anders auf dieses Angebot aufmerksam machen? Empfehlen Sie diese Seite weiter.